Führen auf Augenhöhe: Kommunikation, Zusammenarbeit im Team und Teamklima
Agile Führung meint, Führungskräfte treten nicht mehr in den Vordergrund, sondern nehmen sich zurück und lassen den Mitarbeitenden die Bühne. Es geht dabei immer weniger um inhaltliche Vorgaben, sondern eher darum die richtigen Fragen zu stellen und die Teams bei der Suche nach Antworten zu unterstützen. Kommandozentralen haben ausgedient, stattdessen geht es darum arbeitsfähige Gruppen zu koordinieren und Talente zusammenzuführen. Erfolgsfaktoren dafür sind transparente Kommunikation, agile Methoden und Instrumente zu nutzen und ein vertrauensvolles Fundament zu bilden.
- Teamarbeit als Führungskraft verbessern: Was ist wichtig für ein gutes Teamklima?
- Zusammenhang zur Unternehmenskultur erkennen
- Kommunikationsfähigkeiten erweitern: Was ist wichtig für gute Abstimmung und welche Methoden unterstützen?
- Selbstorganisation fördern und damit Übernahme von Verantwortung
- Fehlerkultur etablieren: Wie sieht eine psychologisch sichere Umgebung aus?
- Hybrides Führen: Möglichkeiten der Vernetzung und schnellem Austausch bieten
- Eigenverantwortung im Team steigern und damit Optimierung der Prozessabläufe und Effizienz erreichen
- Vom Einzelkämpfer zum Wir-Gefühl - Steigerung der Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen
- Neue Meeting- und Feedbackkultur etablieren für bessere Abstimmung und Teamgeist
- Im Team Orientierung bieten, Vertrauen aufbauen und bessere Ergebnisse erzielen
- Findet ab 6 Teilnehmer:innen statt.
- Gesamtangebot: Führen aktuell, Führen auf Augenhöhe & Führen als Servant Leader mit Umsetzungsbegleitung.