Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten als Transformation-Agent
Als Change-Agent übernehmen Sie die Planung des Veränderungsprojektes im eigenen Unternehmen und begleiten den Prozess nachhaltig, ob „half time oder full time“. Hierfür braucht es Know-how über neue Arbeitsweisen, Denkansätze und eine ganzheitliche Betrachtung der Wirkungsweisen von Change-Prozessen. Im Workshop erarbeiten wir, welche Unternehmenskultur und welche äußeren Bedingungen einen Veränderungsprozess begünstigen können. Sie lernen die Anforderungen an die Rolle eines Change-Agents kennen und erfahren, wie Sie mit verschiedenen Instrumenten den Prozess unterstützen und begleiten können.
- Welche Unternehmenskultur und Rahmenbedingungen unterstützen den Wandel? Was hindert?
- Analyseinstrumente: Wo stehen wir gerade im Unternehmen und wo wollen wir hin? Wie sieht unser Wertetarget aus?
- Aufgaben und Rollenverständnis eines Change-Agents
- Methoden zur Begleitung des Veränderungsprozesses
- Kommunikation ist alles: Vertrauen aufbauen, motivieren und mitnehmen
- Vernetzung im Unternehmen zur erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung
- Sie erkennen Zusammenhänge in der Organisation, die den Wandel befördern oder behindern
- Sie können Change-Prozesse im Unternehmen einleiten, begleiten und dabei Beteiligte mitnehmen und motivieren
- Umsetzung des Gelernten und praktischer Nutzen durch Analyse der eigenen Unternehmensgegebenheiten
- Sie haben einen Methodenkoffer an der Hand zum direkten Einsatz in der Praxis
- Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
- Handout zum Methodenkoffer
- Empfohlen: Führen auf Distanz, Coachingtools für Führungskräfte