Die Ausbildungs-, Trainings- und Unterrichtswelt unterliegt in den letzten Jahren starken Veränderungen. Dies erfordert eine Anpassung der Methoden sowie der Rolle als Ausbilder:in, Trainer:in, Lehrkraft. Das Konzept des »Flipped Classroom« bezeichnet die Methode, bei der sich Teilnehmende mit Hilfe von Materialien (z.B. Unterlagen, Arbeitsblätter, Videos) zu Hause auf die nächste Lehr- bzw. Trainingseinheit vorbereiten. Die nachfolgende gemeinsame Veranstaltung dient dann der vertiefenden Auseinandersetzung mit den vorbereiteten Inhalten. Es wird das, was klassisch in der Veranstaltung stattfindet – nämlich das Erklären und Vorstellen neuer Inhalte – strukturiert nach draußen, in die Vorbereitungszeit der Teilnehmenden, verlagert. Dadurch wird die gemeinsame Zeit interaktiver genutzt und die Rolle der Durchführenden verändert sich von der reinen Wissensvermittlung hin zur Lernbegleitung. Mit uns werden Sie zur Lernbegleitung – wir befähigen Sie, interaktive Lernarrangements für Ihre Teilnehmenden zu gestalten.
Zu seiner Expertise zählen New-Learning, Learning on the Job, Medienerstellung, Digitalisierung & Kulturwandel sowie Early Stage Produkteinführungen.
Wir beraten Sie gerne.