Viele digitale Moderations- und Präsentationstechniken lassen sich für eine abwechslungsreiche Gestaltung von Präsenzveranstaltungen nutzen und ermöglichen so einen modernen und interaktiven Ansatz. Diese Veränderungen bringen neue Anforderungen für Lehrkräfte und Trainer:innen mit sich. Die richtige Methode/Tool für die jeweilige Situation auszuwählen, erfordert Wissen über die Funktionsweise, den Einsatzzweck und die Wirkung der verschiedenen Methoden und Tools. Dabei ist es unerheblich, ob die Veranstaltung in Präsenz oder Online stattfindet. Auch hybride Veranstaltungen werden dadurch möglich. Fördern Sie einen kreativen und kollaborativen Austausch. Welches Equipment brauchen Sie? Wie können elektronische Whiteboards und Clouds effizient integriert werden? Was ist bei der Planung von Umfragen, Quizzes oder Mindmaps zu beachten? Wie gestalten Sie eine Veranstaltung interaktiv und reagieren flexibel auf sich ändernde Szenarien? Wie verändert sich dabei Ihre Rolle als Lehrkraft bzw. Trainer:in. In dieser Schulung finden Sie Antworten auf all diese Fragen.
Zu seiner Expertise zählen New-Learning, Learning on the Job, Medienerstellung, Digitalisierung & Kulturwandel sowie Early Stage Produkteinführungen.
Wir beraten Sie gerne.