Online lehren und trainieren – mit TÜV Zertifikat E-Tutor
Sie sind bereits Lehrkraft, Dozent:in oder Trainer:in und möchten Ihr Portfolio erweitern? Erschließen Sie neue Zielgruppen, indem Sie Ihre Seminare, Schulungen, Trainings oder Coachings auch online anbieten. In dieser Weiterbildung lernen Sie den methodisch-didaktisch sinnvollen Umgang mit virtuellen Klassenräumen und Lernplattformen (Lern-Management-Systeme). Außerdem lernen Sie unterschiedliche Lernformen wie Live-Online Trainings, Selbstlernphasen (z. B. Arbeitsaufträge, Skripte, Videos, Lernprogramme/Web Based Trainings) und Präsenzphasen nach dem Konzept des Blended Learning bedarfsgerecht und (Lern-)zielorientiert einzusetzen, zu planen und mit Rücksicht auf das individuelle Lerntempo durchzuführen.
- Formen und Bestandteile von Blended Learning Arrangements
- didaktisch sinnvolle Planung von Live-Online-Trainings
- Funktionen und technische Voraussetzungen virtueller Klassenräume und Lernplattformen
- Rollen und Aufgaben aus didaktischer und technischer Sicht
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Live-Online-Trainings
- Planung und Betreuung von Selbstlernphasen
- Flexibiltät bei der Art der Wissensvermittlung erreichen
- Handwerkszeug und Tipps für die abwechslungsreiche Gestaltung von Live-Online-Trainings
- Methode des "Flipped Classroom" gekonnt einsetzen
- TÜV Zertifizierung als E-Tutor:in
- praktische Umsetzung Ihres ersten Live-Online-Trainings
- Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt.
- Voraussetzung für die Teilnahme: konkrete Umsetzungsidee und erste Erfahrungen als Trainer:in/Dozent:in/Lehrer:in
- Die Kursdauer setzt sich aus sechs Live-Online-Trainings á 1,5–2 Std. und sieben Selbstlernphasen á 1,5 Std. zusammen. Am Ende der Fortbildung legen Sie eine einstündige Prüfung ab.
- Nach erfolgreichem Absolvieren des Kurses erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat. Es besteht außerdem die Möglichkeit eine durch den TÜV Rheinland geprüfte Qualifikation zu erwerben.
- Gruppenpreis auf Anfrage